TTV Widdelswehr e. V. wurde 1963 als sog. Ein-Sparten-Verein in Emden gegründet. Begonnen hat alles in den Räumen der ehemaligen Grundschule im Stadtteil Jarssum. Eine spannende Zeit, da für jedes Training die Klassenräume erstmal geleert und für den Unterricht am nächsten Tag wieder eingeräumt werden mussten. Nach Fertigstellung der Turn- und Sporthalle im Stadtteil Petkum im Jahr 1980 erfolgte, nach einem "Zwischenstopp" in Barenburg, der Umzug zurück in heimatliche Gefilde.
In der langen Geschichte des Vereins gab es Höhen und Tiefen. Für die meisten sportlichen Erfolge sorgte die ehemalige 1. Damen-Mannschaft, die es bis in die damalige Verbandsliga geschafft hat. Die erste Herren sowie die Jugendmannschaften vertraten den Verein bis in die Bezirksligen hinein.
Ende der 1980er Jahre hatte der TTV seine wohl größte Ausdehnung. Bis zu acht Herrenmannschaften waren im Punktspielbetrieb vertreten, dazu zwei Damenmannschaften und zahlreiche Mannschaften im Bereich der männlichen und weiblichen Jugend und Schüler. Es wurden viele Titel und Aufstiege gefeiert.
Heute ist der TTV ein kleiner, aber lebendiger Verein mit einem starken Charakter, der immerhin noch drei (gemischte) Mannschaften im Erwachsenenbereich im Spielbetrieb gemeldet hat.
Wir fördern Gemeinschaft und Zusammenhalt unter unseren Mitgliedern bei jeder Aktivität und Veranstaltung.
Unser Ziel ist es, die Freude am Tischtennis zu verbreiten und allen Altersgruppen eine Plattform zu bieten.
1. Herren
2. Herren
3. Herren
14.06.2025 - Ehemaligen-Treffen
21.06.2025 - Vereinsmeisterschaften
Mitglied zu werden bedeutet nicht nur, aktiv Tischtennis zu spielen, sondern auch Teil der Gemeinschaft zu sein, Sport, Freundschaft und gemeinsame Aktivitäten in einem kleinen Verein zu erleben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.